Aktien
Aktien sind bei Privatinvestoren die beliebteste Anlageklasse. Mit dem Erwerb von Aktien wird man Miteigentümer einer Aktiengesellschaft und erlangt damit Mitsprache- und Vermögensrechte. Wichtig sind das Stimmrecht an der Generalversammlung und der Anspruch auf einen Anteil an den Dividenden. Aktionäre partizipieren sowohl durch Ausschüttungen als auch durch potentielle Kurssteigerungen am Erfolg des Unternehmens.
Wenn eine Aktiengesellschaft Aktien ausgibt, beschafft sie sich Eigenkapital am Kapitalmarkt. Der Handel mit Aktien börsennotierter Unternehmen findet an der Börse statt.
Welche Arten von Aktien gibt es?
Es gibt vier verschiedene Arten: Stammaktien und Vorzugsaktien sowie Inhaber- und Namensaktien.
- Stammaktien sind die regulären Aktien.
- Vorzugsaktien haben oft keinen Stimmrechtsanspruch, jedoch einen bevorzugten oder höheren Anspruch auf Dividenden.
- Inhaberaktien gehören dem Inhaber, ohne dass der Name der Person im Aktienregister eingetragen wird. Heutzutage werden Inhaberaktien meist elektronisch verwaltet, insbesondere bei börsennotierten Unternehmen.
- Bei Namensaktien führt die Aktiengesellschaft selbst ein Register über die Eigentümer. Beim Verkauf einer Aktie muss das Aktienregister entsprechend aktualisiert werden. Bei vinkulierten Namensaktien ist zudem die Zustimmung des Unternehmens zur Übertragung der Aktie erforderlich.
Der langjährige Investor Warren Buffett vertritt die Ansicht, dass eine Aktie nicht einfach ein Wertpapier ist, das man kauft und verkauft, um von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren. Sein Mentor Benjamin Graham prägte die Philosophie, dass eine Aktie den Eigentumsanteil an einem Unternehmen darstellt, was dem Aktionär unternehmerisches Denken abverlangt.
Im Videopodcast «Die beliebteste Anlageklasse: Aktien» geht True-Wealth-CEO Felix Niederer näher auf das Thema ein.
Keine passende Antwort gefunden?
Kontaktieren Sie uns
Bereit zu investieren?
Konto eröffnenSie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Eröffnen Sie jetzt ein Testkonto und wandeln Sie es später in ein echtes Konto um.
Testkonto eröffnen