Unsere Gebühren im Überblick

True Wealth Gebühren

max.
0.50
%
pro Jahr
Investitionen in freies Vermögen
250’000CHF
085009000100002000030000400005000060000700008000090000100000200000250000300000400000500000530000560000600000650000700000750000810000880000960000100000011000001200000140000015000001700000200000022000002600000300000035000004200000510000063000008000000
Investitionen in Säule 3a
0CHF
010005000100002000050000100000150000300000500000

Ab CHF 500'000 freiem Vermögen sind die Gebühren noch tiefer

True Wealth Gebühren0.50%
Durchschnittliche Produktkosten (ØTER)0.15%
Total0.65% pro Jahr
Preise im Detail

The most competitive Swiss robo advisor

moneyland.ch Logo

Wie ist True Wealth im Vergleich zu anderen Anbietern?

True Wealth ist sicher, einfach zu bedienen und hat die niedrigsten Gebühren aller Robo-Advisors in der Schweiz.

Behalten Sie mehr für Ihr zukünftiges Selbst

True Wealth-Gebühren im Detail

Hohe Gebühren schmälern Ihre Rendite. In der heutigen Niedrigzinswelt mehr denn je. Aus diesem Grund halten wir die Kosten so niedrig wie möglich. Wir wählen die kosteneffizientesten Anlagen aus.

Sie zahlen

True Wealth-Gebühr
0.25% – 0.50% pro Jahr

Jährliche Gebühr für das freie Vermögen, die wir für unsere Dienstleistungen auf den investierten Betrag erheben. True Wealth erhebt keine Gebühren für Vermögen in der Säule 3a.

Produktkosten (TER)
Durchschnittlich 0.15%* pro Jahr

Wir sind ständig bestrebt, die externen Produktkosten zu senken. Die Total Expense Ratio (TER) umfasst alle Kosten, die von den Emittenten und Anbietern von Anlagefonds erhoben werden.

Mehr über TER

* Maximale Produktkosten für das globale Portfolio. Für das nachhaltige Portfolio beträgt die durchschnittliche TER 0.25%.

Es kann die eidg. Stempelabgabe anfallen.

Warum Sie mit True Wealth Geld sparen

Forex

Optimierter Fremdwährungsaufschlag (FX)

Je nach Anlageklasse verwenden wir ETFs oder Indexfonds, die in CHF, USD, EUR und GBP gehandelt werden. Unsere Rebalancing-Algorithmen sind darauf optimiert, das notwendige Wechselvolumen so gering wie möglich zu halten. Günstige Aufschläge von nur 10 Basispunkten oder 10 Pips (Prozent in Punkt), ca. 0.10% auf das Fremdwährungstransaktionsvolumen kommen zum Zug.

Spreads

Niedrige Spreads

Alle Handelsaufträge werden von True Wealth-Spezialisten verwaltet, um möglichst niedrige Spreads (Differenz zwischen Geld- und Briefkurs) zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit trägt dies zu einer zusätzlichen Rendite der Gesamtperformance bei.

Pooling and netting

Pooling und Netting von 3a-Guthaben

True Wealth vermeidet durch Pooling und Netting zahlreiche Handelsgeschäfte an der Börse. Dies führt zu Kosteneinsparungen, die wir vollumfänglich an unsere Kunden weitergeben können.

Gebühren für die freie Vermögensverwaltung über CHF 500'000

unter CHF 500’0000.50%
ab CHF 500’0000.49%
ab CHF 530’0000.48%
ab CHF 560’0000.47%
ab CHF 600’0000.46%
ab CHF 650’0000.45%
ab CHF 700’0000.44%
ab CHF 750’0000.43%
ab CHF 810’0000.42%
ab CHF 880’0000.41%
ab CHF 960’0000.40%
ab CHF 1’000’0000.39%
ab CHF 1’100’0000.38%
ab CHF 1’200’0000.37%
ab CHF 1’400’0000.36%
ab CHF 1’500’0000.35%
ab CHF 1’700’0000.34%
ab CHF 2’000’0000.33%
ab CHF 2’200’0000.32%
ab CHF 2’600’0000.31%
ab CHF 3’000’0000.30%
ab CHF 3’500’0000.29%
ab CHF 4’200’0000.28%
ab CHF 5’100’0000.27%
ab CHF 6’300’0000.26%
ab CHF 8’000’0000.25%

Fragen und Antworten

Wir beantworten gerne alle Fragen, die Sie haben. Die am häufigsten gestellten Fragen finden Sie hier.

Nein, aktuell sind bei uns keine Gebührenerhöhungen geplant, auch für Säule 3a nicht.

Wir haben in unserer 10-Jährigen Firmengeschichte noch nie Preise erhöht, diese aber schon zwei mal reduziert (am Anfang hatten wir eine Minimumgebühr von CHF 25 pro Quartal, die wir dann aufgehoben hatten; später hatten wir dann ein degressives Pricing eingeführt für grössere Anlagebeträge ab CHF 500'000).

Wir gehen davon aus, dass der Trend Dank der Digitalisierung auch weiter in Richtung tiefere Kosten gehen wird.

TER steht für Total Expense Ratio und bezieht sich auf die externen Verwaltungskosten eines ETF- oder Indexfondsanbieters (z.B. für Fondsmanagement, Portfoliomanagement, Buchhaltung, Wirtschaftsprüfung und Depotbankgebühren).
Je nach Komplexität der Anlageklasse liegen die TER in unserem Anlageuniversum derzeit zwischen 0.03% und 0.76%. Im Durchschnitt liegen sie bei 0.15% für ein globales Portfolio – dies sowohl für die freie Vermögensverwaltunglösung als die Säule 3a. Beim nachhaltigen Anlageuniversum liegt der Wert etwas höher.
Bei True Wealth suchen wir kontinuierlich nach den Instrumenten mit den niedrigsten TERs, sofern sie auch alle anderen Kriterien wie Liquidität, Gegenparteienrisiko und Steuereffizienz erfüllen.

In der jährlichen Verwaltungsgebühr sind enthalten: Handelskommissionen, Rebalancings, Änderungen am Anlagemix, Ermittlungen der Risikotoleranz, Ein- und Auszahlungen (ausser komplexe Kapitalbezüge bei Säule 3a), Liquidationen, Depotgebühren, das Schweizer Steuerverzeichnis und die gesetzliche Mehrwertsteuer. Für Anlagebestände bis 500'000 CHF beträgt die Verwaltungsgebühr 0.50%, für darüber hinausgehende Beträge 0.25-0.50% (abhängig von der Anlagesumme).
Nicht enthalten sind externe Produktkosten (TER) sowie eidg. Stempelabgaben. Bei nötigen Währungswechseln kommen vorteilhafte Konditionen zum Einsatz: Markups von nur 10 Basispunkten resp. 10 Pips (percentage in point) auf den Interbankenkurs, also nur ca. 0.10% in Bezug auf das Fremdwährungstransaktionsvolumen.

ETF zeichnen sich durch mehrere Vorteile aus:

  • Tiefe Verwaltungskosten (siehe TER).
  • Hohe Liquidität und Handelbarkeit an der Börse, folglich kein Ausgabeaufschlag und keine Rücknahmekommission. Tendenziell geringe Spreads.
  • Diversifikation über sehr viele Einzeltitel (zum Beispiel Aktien, Anleihen, Rohstoffe etc.).

Nicht alle ETF erfüllen jedoch diese Kriterien gleichermassen – die richtige Auswahl ist wichtig. Als Vermögensverwalter analysieren wir laufend den Markt und wählen für unsere Kunden die passenden ETF nach strengen Kriterien aus.
In deren Auswahl sind wir vollständig unabhängig. Unsere ETF sind in der Schweiz, in Europa (Irland, Deutschland) und den USA domiziliert.

Nein, True Wealth erhält keinerlei Kickbacks oder Retrozessionen.

Im Allgemeinen ist zu ergänzen, dass passive (d.h. indexbasierte) ETF ohnehin weniger von dieser Thematik betroffen sind, da sie in der Regel niedrige Gesamtkostenquoten (TER) aufweisen, die wenig Spielraum für Retrozessionen lassen. Zudem werden ETFs direkt an der Börse gekauft und verkauft, wo keine Ausgabe- und Rücknahmekommissionen anfallen.

Haben Sie noch Fragen? Besuchen Sie unser Helpcenter!

Laptop

Bereit zu investieren?

Konto eröffnen

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Eröffnen Sie jetzt ein Testkonto und wandeln Sie es später in ein echtes Konto um.

Testkonto eröffnen
Phone