Bärenmarkt
Ein Bärenmarkt – in der Schweiz oft auch als «Baisse» bezeichnet – ist eine Phase an der Börse, in der die Kurse über einen längeren Zeitraum fallen und allgemein ein starker Pessimismus herrscht. Dies zeigt sich in einem Kursrückgang von mindestens 20 Prozent im Vergleich zum jüngsten Höchststand. Er ist das Gegenteil eines Bullenmarktes. Das Phänomen wird durch den Bär symbolisiert, dessen Tatze von oben nach unten schlägt. Im Gegensatz dazu weist der Bullenmarkt eine Aufwärtsrichtung auf.
Kleinere Rücksetzer an der Börse sind jedoch nicht automatisch ein Bärenmarkt. Bei kleineren Ausschlägen nach unten spricht man von einem «Dip» oder, wenn der Rücksetzer 10% übersteigt, von einer «Korrektur». Bärenmärkte sind Teil eines Börsenzyklus und können aus Anlegersicht als Chance für einen verbilligten Zukauf begriffen werden.
Keine passende Antwort gefunden?
Kontaktieren Sie uns
Bereit zu investieren?
Konto eröffnenSie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Eröffnen Sie jetzt ein Testkonto und wandeln Sie es später in ein echtes Konto um.
Testkonto eröffnen