GebührenBlog & Video

Sind die eingesetzten Wertschriften steuerlich effizient?

Bei der ETF-Auswahl berücksichtigen wir neben den Kosten auch die Liquidität, das Gegenparteienrisiko und die Steuereffizienz. Wir verwenden teilweise auch in den USA domizilierte ETFs, welche oft sehr tiefe Kosten und eine hohe Liquidität aufweisen. Insbesondere die äusserst tiefen Geld-Brief-Spannen (Spreads) kommen dabei dem Kunden zugute.

Steuerlich haben diese ETF den Vorteil, dass einerseits der ETF selbst die Verrechnungssteuern der Dividenden und Zinserträge der von ihm gehaltenen Wertschriften zurückfordern kann. Andererseits kann in vielen Fällen auch ein Teil der US-Verrechnungssteuer auf Ausschüttungen des ETFs zurückgefordert werden (siehe True Wealth Steuerverzeichnis). Zu beachten ist aber, dass bei Ableben des Investors in bestimmten Fällen US-Amerikanische Wertschriften einer US-Nachlasssteuer unterworfen sein können.

Weitere Fragen in "Steuern"

Keine passende Antwort gefunden?

Kontaktieren Sie uns
Laptop

Bereit zu investieren?

Konto eröffnen

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Eröffnen Sie jetzt ein Testkonto und wandeln Sie es später in ein echtes Konto um.

Testkonto eröffnen
Phone