Weniger Schwankungen und mehr Rendite, das bewirkt Diversifikation im Portfolio. Aber nur, wenn sie regelmässig wieder hergestellt wird.
Passives Investieren – das klingt nach Nichtstun. Doch tatsächlich werden Tag für Tag Trades nötig, um die Portfolios auf Kurs zu halten.
Wer Rendite will, muss Risiko übernehmen. Doch wer diversifiziert, kann mit möglichst wenig Risiko das Maximum an Rendite herausholen.
Immer wieder empfohlen als konservative Strategie: Einen grossen Betrag nicht auf einmal zu investieren. Das kann man machen – wenn man auf Rendite verzichtet.
Bei True Wealth messen wir Rendite mit zwei Methoden: geldgewichtet und zeitgewichtet. Der Unterschied gibt Hinweise darauf, ob Sie versuchen besser zu sein als der Markt.
Ein ETF-Portfolio kann man sehr gut selber verwalten. Eine digitale Vermögensverwaltung wie True Wealth bringt aber klare Vorteile.
Junge Anleger investieren vermehrt in ETF. Doch warum sind diese genau für «Millennials» so attraktiv?
Seit Thomas Pikettys Buch «Das Kapital im 21. Jahrhundert» erschienen ist, werden in der Wirtschaftswissenschaft die Weichen neu gestellt. Das erkennen die Experten der Zunft an. Der Nobelpreisträger Paul Krugman […]
Für die Portfolios unserer Kunden setzen wir bei True Wealth auf passives Investieren, auf reines Beta. Aber wäre Smart Beta nicht noch smarter?
ETF sind bei Investoren ebenso beliebt wie bei Tradern. Beide Gruppen gehen mit ihnen allerdings völlig anders um. Wie sorgen Sie dafür, dass Sie nicht aus Versehen mit den Tradern zusammenstossen?