Was ist für Säule 3a besser, ETF oder Indexfonds?
Das kann man pauschal nicht sagen. Der Vorteil von Schweizer Indexfonds liegt darin, dass diese von der Schweizer Stempelsteuer ausgenommen sind. Ein Vorteil von ETF ist deren Handelbarkeit an der Börse, aber auch die Tatsache, dass sie auch ausserhalb der Schweiz sehr verbreitet sind und damit sehr kosteneffizient sind.
Aus diesem Grund setzen wir für einige wichtige Anlageklassen in Säule 3a Indexfonds an. Allerdings sind die Stempelsteuern nur ein Faktor neben anderen, die zu berücksichtigen ist. Ebenso wichtig sind die laufenden Kosten (TER) und die Bid/Ask-Spreads der ETF resp. bei den Indexfonds die Ausgabe- und Rücknahmeaufschläge.
Ausserdem runden wir für eine maximale Flexibilität in der Individualisierung der Anlagestrategie auch in Säule 3a unser Anlageuniversum um eine grosse Auswahl an ETF ab, da das Angebot von Indexfonds im Vergleich zu ETF für bestimmte Anlageklassen beschränkt ist. Zu beachten ist auch, dass die Stempelsteuer im Gegensatz zum TER kein laufender Kostenfaktor ist - er fällt nur bei Käufen und Verkäufen an.
Manchmal wird fälschlicherweise auch ins Feld geführt, dass bei Indexfonds keine Bid/Ask-Spreads anfallen. Dies ist jedoch ein Irrtum, denn bei professionellen Indexfonds kommt bei jedem Handel ein Ausgabe- resp. Rückgabeaufschlag zur Anwendung, um die bestehenden Investoren des Indexfonds vor den entstehenden Handelskosten zu schützen. In den jeweiligen Factsheets der Indexfonds sind diese unter dem Begriff “Ausgabespread” resp. “Rücknahmespread” oder ähnlich aufgeführt und sind oft vergleichbar mit den Bid/Ask-Spreads von ETF.
Weitere Fragen in "Säule 3a"
Keine passende Antwort gefunden?
Kontaktieren Sie uns
Bereit zu investieren?
Konto eröffnenSie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Eröffnen Sie jetzt ein Testkonto und wandeln Sie es später in ein echtes Konto um.
Testkonto eröffnen