Was versteht man unter Pooling und Netting und was bringt mir das als Kunde?
Kurz gesagt: Er verhindert zahlreiche Handelstransaktionen beim Börsenhandel und führt zu Kosteneinsparungen, die wir vollständig an unsere Kunden weitergeben.
Bevor die Vorsorgegelder am Markt in Wertschriften investiert oder Währungen umgerechnet werden, berechnet unser Algorithmus alle Handelsaufträge. Wenn beispielsweise festgestellt wird, dass zwei Kunden Instrument A benötigen und ein weiterer Kunde die gleiche Anzahl desselben Instruments veräussern möchte, können die Positionen intern einfach umgebucht werden. Dieser Prozess wird als Pooling bezeichnet, die interne Verrechnung als Netting. Dieses Prozedere kommt bei True Wealth im Bereich der Verwaltung von Vorsorgevermögen zum Einsatz, bei der die Vermögen der Kunden zentral bei einer Vorsorgestiftung verwahrt sind.
Im freien Vermögen hat dagegen jeder einzelne Kunde ein eigenes Depotkonto. Die Handelsaufträge werden zwar gepoolt, es findet jedoch kein Netting statt.
Die Kosteneinsparungen durch Pooling und Netting sind beträchtlich, denn Handelsaufträge am offenen Markt verursachen Kosten in Form von Geld-Brief-Spannen, Währungsumrechnungen oder gesetzlichen Stempelabgaben.
Weitere Fragen in "Säule 3a"
Keine passende Antwort gefunden?
Kontaktieren Sie uns
Bereit zu investieren?
Konto eröffnenSie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Eröffnen Sie jetzt ein Testkonto und wandeln Sie es später in ein echtes Konto um.
Testkonto eröffnen